CAMPUS MURISTALDEN
3. KURSEINHEIT: 23. OKTOBER – 04. DEZEMBER 2024
23. Oktober | 30. Oktober | 06. November | 13. November | 20. November | 27. November | 4. Dezember
Kursdauer: Das Tuschmalen findet wöchentlich an 7 Nachmittagen oder Abenden jeweils zur gleichen Zeit statt.
Kurs 1: von 13.30 – 15. 45 Uhr.
Kurs 2: von 16.00 - 18.15 Uhr
Kurs 3: von 18.45 - 21.00 Uhr
Zeit: Sie wählen die Zeit, die für Sie am besten passt. Die Gruppen sind meistens durchmischt, von Personen, die neu beginnen und anderen, die schon länger dabei sind. Weil die Kurse gleich nacheinander stattfinden, ist es möglich, während der Dauer des Kurses verpasste Kurseinheiten in einer anderen Gruppe vor- oder nachzuholen.
Ort: Campus Muristalden, Muristrasse 8, 3000 Bern, NMM-Raum Volksschule Süd
Malmaterial: Wer noch nicht eigenes Malmaterial (Vier Schätze) hat, kann die vorerst ausleihen und später auch eigenes Material bei Katharina Shepherd, die alles in Japan bestellt, kaufen. Auch unterschiedliche Übungs- und Malpapiere stehen zur Auswahl bereit.
Kursinhalt: In den ersten Tuschmalkursen beginnen wir mit Bambus und den weiteren Pflanzen der „Vier Freunde“: Orchidee, Pflaume und Chrysantheme. In fortsetzenden Kursen sind unsere Motive meistens Pflanzen der Jahreszeit oder Wünsche der Gruppe. Wir beobachten die Pflanze, und möchten mit wenigen Pinselstrichen mit Formgestaltung durch mehr oder weniger Druck auf den Pinsel das Wesen der Pflanze nachempfinden. Dabei sind auch die unterschiedlichen hell-dunkel-Stufen der Tusche und der leere Raum im Bild wichtig.
Jede Kurseinheit beginnen wir möglichst in der Stille mit abstrakten Pinselübungen. Am Anfang der Kurseinheit wird grüner- oder Kräutertee serviert.
Kosten: Für 7 Kurseinheiten in Bern CHF 250.–
Raummiete und Organisation CHF 150.–
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.– erhoben.
Erfolgt eine sehr kurzfristige Abmeldung 7 oder weniger Tage vor Kursbeginn CHF 200.– Ab Kursbeginn CHF 400.–
CAMPUS MURISTALDEN
1. KURSEINHEIT: 22. JANUAR – 05. MÄRZ 2025
22. Januar | 29. Januar | 5. Februar | 12. Februar | 19. Februar | 26. Februar | 5. März
Kursdauer: Das Tuschmalen findet wöchentlich an 7 Nachmittagen oder Abenden jeweils zur gleichen Zeit statt.
Kurs 1: von 13.30 – 15. 45 Uhr.
Kurs 2: von 16.00 - 18.15 Uhr
Kurs 3: von 18.45 - 21.00 Uhr
Zeit: Sie wählen die Zeit, die für Sie am besten passt. Die Gruppen sind meistens durchmischt, von Personen, die neu beginnen und anderen, die schon länger dabei sind. Weil die Kurse gleich nacheinander stattfinden, ist es möglich, während der Dauer des Kurses verpasste Kurseinheiten in einer anderen Gruppe vor- oder nachzuholen.
Ort: Campus Muristalden, Muristrasse 8, 3000 Bern, NMM-Raum Volksschule Süd
Malmaterial: Wer noch nicht eigenes Malmaterial (Vier Schätze) hat, kann die vorerst ausleihen und später auch eigenes Material bei Katharina Shepherd, die alles in Japan bestellt, kaufen. Auch unterschiedliche Übungs- und Malpapiere stehen zur Auswahl bereit.
Kursinhalt: In den ersten Tuschmalkursen beginnen wir mit Bambus und den weiteren Pflanzen der „Vier Freunde“: Orchidee, Pflaume und Chrysantheme. In fortsetzenden Kursen sind unsere Motive meistens Pflanzen der Jahreszeit oder Wünsche der Gruppe. Wir beobachten die Pflanze, und möchten mit wenigen Pinselstrichen mit Formgestaltung durch mehr oder weniger Druck auf den Pinsel das Wesen der Pflanze nachempfinden. Dabei sind auch die unterschiedlichen hell-dunkel-Stufen der Tusche und der leere Raum im Bild wichtig.
Jede Kurseinheit beginnen wir möglichst in der Stille mit abstrakten Pinselübungen. Am Anfang der Kurseinheit wird grüner- oder Kräutertee serviert.
Kosten: Für 7 Kurseinheiten in Bern CHF 250.–
Raummiete und Organisation CHF 150.–
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.– erhoben.
Erfolgt eine sehr kurzfristige Abmeldung 7 oder weniger Tage vor Kursbeginn CHF 200.– Ab Kursbeginn CHF 400.–
CHALET SUNNESCHYN, MALWOCHENENDE MIT ZENMEDITATION
25. – 26. JANUAR 2025: THEMA: VÖGEL, BAMBUS FÜR BEGINNENDE»
Ausgebucht, Warteliste
MALWOCHENENDE MIT ZENMEDITATION 2025
Im Verlauf des Jahres Einführung in die «Vier Edlen» und weitere Themen. Die Wochenenden können einzeln oder als Aufbau nacheinander gebucht werden. Januar: Vögel und Äste (Pflaumenblüten), März: Frühlingsblumen und Bambus, Mai: Päonien und weitere Pflanzen, (www.paeoniengarten.com), Juli: Graslilie, Gräser Insekten, Oktober: Die «Vier Edlen» Schwerpunkt Chrysanthemen.
Zeiten:
Samstag: 9.30 Uhr – 17.30 Uhr 6 Std. Malen, 1 x Meditation.
Sonntag: 6.30 – 8.00 Uhr Meditation für Personen, die in Sigriswil oder Gunten übernachten (freiwillig). Anschliessend Frühstück, 9.30 – 17.00 Uhr Programm wie am Samstag
Kosten: Kursgebühr CHF 250.– Organisation, Raumnutzung, 2 x Mittagessen, Zwischenverpflegung und Frühstück am Sonntag: CHF 150.–Wichtig: Kleine Gruppen! Es empfiehlt sich, für die Wochenenden frühzeitig zu reservieren um sicher einen Platz zu bekommen. Wer nicht nach Hause fährt, bitte Übernachtung rechtzeitig individuell organisieren.
Empfehlungen in Sigriswil:
> Familie Shepherd: Studio für 2 Personen (mit Dusche / WC und Kochnische) je CHF 85.– weitere Zimmer CHF 70.– (immer incl. Abendessen am Samstag, Bettwäsche + CHF 10.-)
> s'Paradiesli, www.paradiesli-sigriswil.ch
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.– erhoben. Erfolgt eine sehr kurzfristige Abmeldung 7 oder weniger Tage vor Kursbeginn CHF 200.– 2 Tage vorher CHF 400.–
CHALET SUNNESCHYN, MALWOCHENENDE MIT ZENMEDITATION
15. – 16. FEBRUAR 2025: THEMA: PFLAUMENBLÜTEN, BAMBUS
MALWOCHENENDE MIT ZENMEDITATION 2025
Im Verlauf des Jahres Einführung in die «Vier Edlen» und weitere Themen. Die Wochenenden können einzeln oder als Aufbau nacheinander gebucht werden. Januar: Vögel und Äste (Pflaumenblüten), März: Frühlingsblumen und Bambus, Mai: Päonien und weitere Pflanzen, (www.paeoniengarten.com), Juli: Graslilie, Gräser Insekten, Oktober: Die «Vier Edlen» Schwerpunkt Chrysanthemen.
Zeiten:
Samstag: 9.30 Uhr – 17.30 Uhr 6 Std. Malen, 1 x Meditation.
Sonntag: 6.30 – 8.00 Uhr Meditation für Personen, die in Sigriswil oder Gunten übernachten (freiwillig). Anschliessend Frühstück, 9.30 – 17.00 Uhr Programm wie am Samstag
Kosten: Kursgebühr CHF 250.– Organisation, Raumnutzung, 2 x Mittagessen, Zwischenverpflegung und Frühstück am Sonntag: CHF 150.–Wichtig: Kleine Gruppen! Es empfiehlt sich, für die Wochenenden frühzeitig zu reservieren um sicher einen Platz zu bekommen. Wer nicht nach Hause fährt, bitte Übernachtung rechtzeitig individuell organisieren.
Empfehlungen in Sigriswil:
> Familie Shepherd: Studio für 2 Personen (mit Dusche / WC und Kochnische) je CHF 85.– weitere Zimmer CHF 70.– (immer incl. Abendessen am Samstag, Bettwäsche + CHF 10.-)
> s'Paradiesli, www.paradiesli-sigriswil.ch
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.– erhoben. Erfolgt eine sehr kurzfristige Abmeldung 7 oder weniger Tage vor Kursbeginn CHF 200.– 2 Tage vorher CHF 400.–
FELSENTOR, MALKURS MIT ZENMEDITATION
18. MÄRZ – 22. MÄRZ 2025
Tagesplan 06.00 Aufstehen Dienstag: Abendessen um 18.15 Uhr, 19.15 Einführungsrunde im Speisesaal, anschliessend Einführung in Zenmeditation und 1. Sitzmeditation
Beginn Dienstag mit dem Abendessen, Ende Samstag, nach dem Mittagessen
06.30 - 07.50 3x Zazen mit Gehmeditation (1 Einheit freiwillig)
08.00 Frühstück
09.00 – 10.00 «Samu», Arbeitszeit
10.10 - 12.25 Malen, Teepause ca.11.00 Uhr
12.30 Mittagessen
14.30 - 15.00 freies Malen in der Stille (freiwillig)
15.00 - 16.00 Malen
16.15 - 16.45 Zazen
16.45 - 18.00 Malen
18.00 Abendessen
19.30 - 21.00 3x Zazen (1 Einheit freiwillig)
Mittagessen am Samstag 12.00 Uhr, Ende nach dem Mittagessen.
> Kursinhalt und Anmeldung: www.felsentor.ch
CAMPUS MURISTALDEN
2. KURSEINHEIT: 23. APRIL – 4. JUNI 2025
23. April | 30. April| 7. Mai | 14. Mai | 21. Mai | 28. Mai | 4. Juni
Kursdauer: Das Tuschmalen findet wöchentlich an 7 Nachmittagen oder Abenden jeweils zur gleichen Zeit statt.
Kurs 1: von 13.30 – 15. 45 Uhr.
Kurs 2: von 16.00 - 18.15 Uhr
Kurs 3: von 18.45 - 21.00 Uhr
Zeit: Sie wählen die Zeit, die für Sie am besten passt. Die Gruppen sind meistens durchmischt, von Personen, die neu beginnen und anderen, die schon länger dabei sind. Weil die Kurse gleich nacheinander stattfinden, ist es möglich, während der Dauer des Kurses verpasste Kurseinheiten in einer anderen Gruppe vor- oder nachzuholen.
Ort: Campus Muristalden, Muristrasse 8, 3000 Bern, NMM-Raum Volksschule Süd
Malmaterial: Wer noch nicht eigenes Malmaterial (Vier Schätze) hat, kann die vorerst ausleihen und später auch eigenes Material bei Katharina Shepherd, die alles in Japan bestellt, kaufen. Auch unterschiedliche Übungs- und Malpapiere stehen zur Auswahl bereit.
Kursinhalt: In den ersten Tuschmalkursen beginnen wir mit Bambus und den weiteren Pflanzen der „Vier Freunde“: Orchidee, Pflaume und Chrysantheme. In fortsetzenden Kursen sind unsere Motive meistens Pflanzen der Jahreszeit oder Wünsche der Gruppe. Wir beobachten die Pflanze, und möchten mit wenigen Pinselstrichen mit Formgestaltung durch mehr oder weniger Druck auf den Pinsel das Wesen der Pflanze nachempfinden. Dabei sind auch die unterschiedlichen hell-dunkel-Stufen der Tusche und der leere Raum im Bild wichtig.
Jede Kurseinheit beginnen wir möglichst in der Stille mit abstrakten Pinselübungen. Am Anfang der Kurseinheit wird grüner- oder Kräutertee serviert.
Kosten: Für 7 Kurseinheiten in Bern CHF 250.–
Raummiete und Organisation CHF 150.–
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.– erhoben.
Erfolgt eine sehr kurzfristige Abmeldung 7 oder weniger Tage vor Kursbeginn CHF 200.– Ab Kursbeginn CHF 400.–
CHALET SUNNESCHYN, MALWOCHENENDE MIT ZENMEDITATION
17. – 18. MAI 2025: THEMA «PAEONIEN UND INSEKTEN»
MALWOCHENENDE MIT ZENMEDITATION 2025
Im Verlauf des Jahres Einführung in die «Vier Edlen» und weitere Themen. Die Wochenenden können einzeln oder als Aufbau nacheinander gebucht werden. Januar: Vögel und Äste (Pflaumenblüten), März: Frühlingsblumen und Bambus, Mai: Päonien und weitere Pflanzen, (www.paeoniengarten.com), Juli: Graslilie, Gräser Insekten, Oktober: Die «Vier Edlen» Schwerpunkt Chrysanthemen.
Zeiten:
Samstag: 9.30 Uhr – 17.30 Uhr 6 Std. Malen, 1 x Meditation.
Sonntag: 6.30 – 8.00 Uhr Meditation für Personen, die in Sigriswil oder Gunten übernachten (freiwillig). Anschliessend Frühstück, 9.30 – 17.00 Uhr Programm wie am Samstag
Kosten: Kursgebühr CHF 250.– Organisation, Raumnutzung, 2 x Mittagessen, Zwischenverpflegung und Frühstück am Sonntag: CHF 150.–Wichtig: Kleine Gruppen! Es empfiehlt sich, für die Wochenenden frühzeitig zu reservieren um sicher einen Platz zu bekommen. Wer nicht nach Hause fährt, bitte Übernachtung rechtzeitig individuell organisieren.
Empfehlungen in Sigriswil:
> Familie Shepherd: Studio für 2 Personen (mit Dusche / WC und Kochnische) je CHF 85.– weitere Zimmer CHF 70.– (immer incl. Abendessen am Samstag, Bettwäsche + CHF 10.-)
> s'Paradiesli, www.paradiesli-sigriswil.ch
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.– erhoben. Erfolgt eine sehr kurzfristige Abmeldung 7 oder weniger Tage vor Kursbeginn CHF 200.– 2 Tage vorher CHF 400.–
CHALET SUNNESCHYN, MALWOCHENENDE MIT ZENMEDITATION
19. – 20. JULI 2025: THEMA «PFLANZEN DER JAHRESZEIT»
MALWOCHENENDE MIT ZENMEDITATION 2025
Im Verlauf des Jahres Einführung in die «Vier Edlen» und weitere Themen. Die Wochenenden können einzeln oder als Aufbau nacheinander gebucht werden. Januar: Vögel und Äste (Pflaumenblüten), März: Frühlingsblumen und Bambus, Mai: Päonien und weitere Pflanzen, (www.paeoniengarten.com), Juli: Graslilie, Gräser Insekten, Oktober: Die «Vier Edlen» Schwerpunkt Chrysanthemen.
Zeiten:
Samstag: 9.30 Uhr – 17.30 Uhr 6 Std. Malen, 1 x Meditation.
Sonntag: 6.30 – 8.00 Uhr Meditation für Personen, die in Sigriswil oder Gunten übernachten (freiwillig). Anschliessend Frühstück, 9.30 – 17.00 Uhr Programm wie am Samstag
Kosten: Kursgebühr CHF 250.– Organisation, Raumnutzung, 2 x Mittagessen, Zwischenverpflegung und Frühstück am Sonntag: CHF 150.–Wichtig: Kleine Gruppen! Es empfiehlt sich, für die Wochenenden frühzeitig zu reservieren um sicher einen Platz zu bekommen. Wer nicht nach Hause fährt, bitte Übernachtung rechtzeitig individuell organisieren.
Empfehlungen in Sigriswil:
> Familie Shepherd: Studio für 2 Personen (mit Dusche / WC und Kochnische) je CHF 85.– weitere Zimmer CHF 70.– (immer incl. Abendessen am Samstag, Bettwäsche + CHF 10.-)
> s'Paradiesli, www.paradiesli-sigriswil.ch
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.– erhoben. Erfolgt eine sehr kurzfristige Abmeldung 7 oder weniger Tage vor Kursbeginn CHF 200.– 2 Tage vorher CHF 400.–
FELSENTOR, MALKURS MIT ZENMEDITATION
9. MÄRZ – 13. SEPTEMBER 2025
Tagesplan 06.00 Aufstehen Dienstag: Abendessen um 18.15 Uhr, 19.15 Einführungsrunde im Speisesaal, anschliessend Einführung in Zenmeditation und 1. Sitzmeditation
Beginn Dienstag mit dem Abendessen, Ende Samstag, nach dem Mittagessen
06.30 - 07.50 3x Zazen mit Gehmeditation (1 Einheit freiwillig)
08.00 Frühstück
09.00 – 10.00 «Samu», Arbeitszeit
10.10 - 12.25 Malen, Teepause ca.11.00 Uhr
12.30 Mittagessen
14.30 - 15.00 freies Malen in der Stille (freiwillig)
15.00 - 16.00 Malen
16.15 - 16.45 Zazen
16.45 - 18.00 Malen
18.00 Abendessen
19.30 - 21.00 3x Zazen (1 Einheit freiwillig)
Mittagessen am Samstag 12.00 Uhr, Ende nach dem Mittagessen.
> Kursinhalt und Anmeldung: www.felsentor.ch
BENEDIKTUSHOF, DEUTSCHLAND
TUSCHMALKURS MIT ZENMEDITATION
21. – 25. SEPTEMBER 2025
Beginnt Sonntag um 18.00 mit dem Abendessen - Endet Donnerstag um 13.00 Uhr nach dem Mittagessen
Tagesplan
6.00 Aufstehen
6.30 - 7.20 Zazen, Kinhin, Zazen
7.30 Frühstück
8.15 - 9.15 Samu, Arbeitszeit
9.30 - 11.50 Malen, Teepause
12.00 Mittagessen
ab 13.15 Tee, Kaffee
14.00 - 14.30 freies Malen in der Stille oder verlängerte Mittagspause
14.30 - 15.30 Malen, Pause
16.00 - 16.30 Zazen, Kinhin, Zazen
16.30 - 17.50 Malen
18.00 Abendessen
19.30 - 21.00 Zazen (erste Sitzeinheit freiwillig)
> Kursinhalt und Anmeldung: www.benediktushof-holzkirchen.de
CAMPUS MURISTALDEN
3. KURSEINHEIT: 22. OKTOBER – 03. DEZEMBER 2025
22. Oktober | 29. Oktober | 05. November | 12. November | 19. November | 26. November | 3. Dezember
Kursdauer: Das Tuschmalen findet wöchentlich an 7 Nachmittagen oder Abenden jeweils zur gleichen Zeit statt.
Kurs 1: von 13.30 – 15. 45 Uhr.
Kurs 2: von 16.00 - 18.15 Uhr
Kurs 3: von 18.45 - 21.00 Uhr
Zeit: Sie wählen die Zeit, die für Sie am besten passt. Die Gruppen sind meistens durchmischt, von Personen, die neu beginnen und anderen, die schon länger dabei sind. Weil die Kurse gleich nacheinander stattfinden, ist es möglich, während der Dauer des Kurses verpasste Kurseinheiten in einer anderen Gruppe vor- oder nachzuholen.
Ort: Campus Muristalden, Muristrasse 8, 3000 Bern, NMM-Raum Volksschule Süd
Malmaterial: Wer noch nicht eigenes Malmaterial (Vier Schätze) hat, kann die vorerst ausleihen und später auch eigenes Material bei Katharina Shepherd, die alles in Japan bestellt, kaufen. Auch unterschiedliche Übungs- und Malpapiere stehen zur Auswahl bereit.
Kursinhalt: In den ersten Tuschmalkursen beginnen wir mit Bambus und den weiteren Pflanzen der „Vier Freunde“: Orchidee, Pflaume und Chrysantheme. In fortsetzenden Kursen sind unsere Motive meistens Pflanzen der Jahreszeit oder Wünsche der Gruppe. Wir beobachten die Pflanze, und möchten mit wenigen Pinselstrichen mit Formgestaltung durch mehr oder weniger Druck auf den Pinsel das Wesen der Pflanze nachempfinden. Dabei sind auch die unterschiedlichen hell-dunkel-Stufen der Tusche und der leere Raum im Bild wichtig.
Jede Kurseinheit beginnen wir möglichst in der Stille mit abstrakten Pinselübungen. Am Anfang der Kurseinheit wird grüner- oder Kräutertee serviert.
Kosten: Für 7 Kurseinheiten in Bern CHF 250.–
Raummiete und Organisation CHF 150.–
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Abmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.– erhoben.
Erfolgt eine sehr kurzfristige Abmeldung 7 oder weniger Tage vor Kursbeginn CHF 200.– Ab Kursbeginn CHF 400.–