Allgemeines zu den Rollbildern

Zu den Bildmotiven:
Die häufigsten Bildmotive von Katharina Shepherd sind Blumen, Blüten und Pflanzen. Ein Zweig, ein Ausschnitt lädt uns ein zu staunen, die Schönheit auch in kleinen Dingen zu sehen. Kunst und Spiritueller Weg - Tuschmalerei vereinigt beides. Katharinas Bilder möchten die Stille und Ruhe aus der sie kommen in unsere Räume bringen, einladen, die Wunder des Alltäglichen zu sehen. 

Herstellung der Hängerollen:
Die hier angebotenen Hängerollen wurden aus Tuschmalereien von Katharina Shepherd in Japan zu traditionellen Hänge- oder Bildrollen verarbeitet. Das Aufziehen von Tuschbildern und die Verarbeitung zu Hängerollen ist ein angesehenes Kunsthandwerk. Es erfordert sehr präzise Handarbeit und  je nach Bild und dessen Aussage ein gutes Gespür für eine passende Auswahl und Kombination der unterschiedlichen Seidenbrokatstoffe und Zierknäufe, der unteren Stange, die aus Holz oder Keramik hergestellt wird. Auch heute wird diese Tradition in Japan lebhaft gepflegt und kostbare Brokatstoffe werden eigens für Hängerollen hergestellt. Jede Bildrolle ist ein Einzelstück. Auch die Seidenstoffe zur Montierung der Bildrollen werden für jedes Bild einzeln ausgesucht und Stoffkombinationen werden kaum wiederholt.

Handhabe von Rollbildern:
Der grosse Vorteil von Bildrollen ist ihre Leichtigkeit: Sie lassen sich auf kleinstem Raum in zugehörigen Schachteln aufbewahren. (Meistens haben die Schachteln die Länge der Bildbreite + ca. 3 cm, Höhe und Tiefe je 6 cm.) Während wir im Westen unsere Bilder oft über Jahre oder gar Jahrzehnte am gleichen Ort hängen lassen, ist es in Japan üblich, die Räume den Jahreszeiten entsprechend zu verändern. Traditionell gab es in fast jedem Haus ein sogenanntes Tokonoma. Das ist eine Wandnische, die  mit einer bemalten oder mit Kalligraphie beschriebenen Hängerolle  und einem Blumenarrangement geschmückt wird. Für eine bestimmte Situation sei es ein Feiertag, ein Fest, ein Besuch oder ganz einfach für eine bestimmte Stimmung  wird unter den vorhandenen Bildrollen ein geeignetes Bild ausgewählt. Auch wenn jemand auf engem Raum lebt, wie das in Japan meist der Fall ist, ermöglicht das häufige Auswechseln der Bilder Abwechslung im Alltag. 

Da die Bilder nicht hinter Glas sind, wirken die Stoffe und Bilder direkt und natürlich. 

(Ein Nachteil ist vielleicht, dass sie weniger geschützt vor Verschmutzung sind.) Die Tuschfarbe ist lichtecht, doch Papiere und Stoffe können mit den Jahren etwas vergilben. Es ist deshalb wichtig, dass Hängerollen nicht  direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.

Mögliche Besichtigung:
Wenn Sie eine Hängerolle vor Ihrem Kauf ansehen möchten, ist es möglich, ein Besichtigungsdatum zu vereinbaren und die gewünschte Hängerolle zu reservieren. 

Aufbau eines Rollbildes: